Reiseclub des TV Haßloch
Reiseclub
Die Idee hat Erfolg:
In einem Verein treffen sich Menschen, die etwas Gemeinsames verbindet. Beim TVH ist es vornehmlich der Sport. Mit dem Alter reduziert sich oft diese Leidenschaft. Im gereiften Alter gewinnen oft andere Gemeinsamkeiten an persönlicher Wertschätzung. So zum Beispiel in sehenswerten Landschaften unterwegs zu sein und Kultur und Kunst greifbar zu erleben, gehören zu den Inhalten. Aber ebenso die unverzichtbaren Pflicht: „Gleichermaßen für Leib und Geist mit gleicher Qualität zu sorgen.“
TVH-Reiseclub
- Kultur- und Landschaftsreisen
- Das Original genießen
- Von den Vorteilen der Gemeinschaft profitieren
- Das Schöne, Gute und Wahre erleben.
In einer großen Vereinigung wie es der TVH ist, gibt es für diese Passion potentielle Ressourcen. Nicht wenige unserer Mitglieder haben vielfältige Kenntnisse und Begabungen. Sie für gemeinsame Aktivitäten zu mobilisieren, sei es für die Organisation oder für die Inhalte, ist mit großen Erfolg gelungen.
Bisherige Aktivitäten:
- Romanik (Ursprünge sakraler Kirchenarchitektur am Fuße des Apennin
- Deutsche Romanik (Der Dom zu Speyer und Worms)
- Sizilien I (Griechische und normannische Kulturschätze)
- Chiemsee (Bayerischer Barock)
- Flandern (Gothische Kathedralen im Norden)
- Venezien (Die Villen das Paladio)
- Umbrien I (Der Geist des heiligen Franz von Asissi)
- Sacri Monti - faszinierendes Weltkulturerbe
- Danzig - Große alte Stadt an der Ostsee
- Amalfiküste/Neapel
- Friaulreise "Kulturelle Vielfalt zwischen Alpen und Adria"
- Frankenfahrt I "Begegnungen mit Balthasar Neumann und Tilmann Riemenschneider"
- Kloster Maulbronn (besterhaltene Kolsteranlage nördlich der Alpen)
- Sizilien II - Mosaik der Kulturen ( Liparische Inselwelt, Syrakusa und Agrigento) Auf dem Bonifaziusweg nach Fulda
- Martinstag in St. Martin
- Hambacher Schloss - Wiege der dt.Demokratie
In Vorbereitung
- Wilhelmshöhe in Kassel
- Niederbayerischer Barock - die Asamkirchen
- Toskana / Umbrien
- Park und Schloss von Schwetzigen
- Frankenfahrt II: Kultur und Wein von Würzburg bis zur Mainschleife
- Kloster Seligenstadt am Main
Organisation, Information, Anmeldungen:
Rita und Manfred Höll, Telefon 06142-52373, eMail: mhoell(at)tv-hassloch.de